"Frauenanteil" in Apotheken
"Frauenanteil" in Apotheken
Im Februar 2009 verzeichneten die 1.235 österreichischen Apotheken einen neuen Rekordstand mit 14.000 Beschäftigten. Der Anteil der Frauen hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke überschritten. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Zahl der Beschäftigten bei 13.800. Die Zahl der akademisch ausgebildeten Apothekerinnen stiegvon Februar 2008 bis Februar 2009 von 3.390 auf 3.460. „Wir sind stolz darauf, dass so viele Frauen gerne in unseren Apotheken arbeiten", freut sich Mag. Dr. Christiane Körner, Vizepräsidentin der Österreichischen Apothekerkammer und selbst angestellte Apothekerin."
Quelle: Bezirksjournal (Wien Mitte - 12. Woche), Seite 33.
Im Februar 2009 verzeichneten die 1.235 österreichischen Apotheken einen neuen Rekordstand mit 14.000 Beschäftigten. Der Anteil der Frauen hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke überschritten. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Zahl der Beschäftigten bei 13.800. Die Zahl der akademisch ausgebildeten Apothekerinnen stiegvon Februar 2008 bis Februar 2009 von 3.390 auf 3.460. „Wir sind stolz darauf, dass so viele Frauen gerne in unseren Apotheken arbeiten", freut sich Mag. Dr. Christiane Körner, Vizepräsidentin der Österreichischen Apothekerkammer und selbst angestellte Apothekerin."
Quelle: Bezirksjournal (Wien Mitte - 12. Woche), Seite 33.
spruecheklopfer - 20. Mär, 21:46