Kultur ist weiblich
Wer hätte das gedacht. Eine IFES-Studie hat bestätigt: Frauen nutzen kulturelle Einrichtungen wesentlich mehr als Männer. Das Kulturministerium von Claudia Schmied gab diese Studie in Auftrag. Die aktivsten Kulturkonsument/innen in Österreich seien weiblich, um die 45 und hätten Matura.
Interessant auch die Sparten: Museen und Kino stünden ganz oben in der Gunst der Befragten, während Oper, Theater oder Konzerte oftmals als zu "teuer" eingestuft wurden. Nur 15% der Befragten gaben zu, sich sehr für Kunst und Kultur zu interessieren.
40 Prozent der Österreicher/innen gäben nicht mehr als 20 Euro pro Monat für Kultur aus. Wenn man dies umrechnet gehen sich damit ca. 3 Eintrittskarten für das Kino aus - respektive 2 bis 3 Eintrittskarten für ein Museum aus. Ein einmaliger Theaterbesuch wäre ebenfalls möglich - allerdings nicht auf den besten Plätzen.
Interessant wäre es, eine vergleichende Studie in Auftrag zur allgemeinen Freizeitgestaltung der Österreicher/innen zu haben und diese ebenfalls nach Geschlecht aufzusplitten...
Lesen Sie hier den ORF-Artikel zum Thema
Interessant auch die Sparten: Museen und Kino stünden ganz oben in der Gunst der Befragten, während Oper, Theater oder Konzerte oftmals als zu "teuer" eingestuft wurden. Nur 15% der Befragten gaben zu, sich sehr für Kunst und Kultur zu interessieren.
40 Prozent der Österreicher/innen gäben nicht mehr als 20 Euro pro Monat für Kultur aus. Wenn man dies umrechnet gehen sich damit ca. 3 Eintrittskarten für das Kino aus - respektive 2 bis 3 Eintrittskarten für ein Museum aus. Ein einmaliger Theaterbesuch wäre ebenfalls möglich - allerdings nicht auf den besten Plätzen.
Interessant wäre es, eine vergleichende Studie in Auftrag zur allgemeinen Freizeitgestaltung der Österreicher/innen zu haben und diese ebenfalls nach Geschlecht aufzusplitten...
Lesen Sie hier den ORF-Artikel zum Thema
spruecheklopfer - 11. Okt, 09:12